Amur-Korkbaum (Phellodendron amurense) als Gartenbaum Straßenbaum und Forstpflanze im Klimawandel

So ausladend und wunderschön wächst der Amur-Korkbaum nur in freiem Stand. Im Wald wird er enger gepflanzt, so dass gleichmäßige und gerade Stämme entstehen.

Urheber:

Von Jean-Pol GRANDMONT - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3157357

Botanisches und Allgemeines

Dieser lichtbedürftige Laubbaum erreicht eine Wuchshöhe von ca. 20 Metern. Wenn er in engem Stand im Waldgepflanzt wird, kann er auch bis zu 25 oder 30 Meter erklimmen.

Der mächtige Amur-Korkbaum bietet riesige und dicke Stämme mit bis zu 60 cm Stammdurchmesser. Diese massiven Stämme tragen eine ausladende und lockere Krone, welche auch mal eine Wuchsbreite von mehr als 8 Meter erreichen kann. Der Kronenaufbau ist dabei sehr locker und daher auch lichtdurchlässig.

Nicht nur der Stamm, sondern auch die waagerecht stehenden Seitenäste sind sehr kräftig und gut ausgebildet. Windbrüche oder Schneebrüche sind hier fast nie zu verzeichnen.

Die Rinde von Phellodendron amurense ist von orange-brauner Farbe. Sie wird mit der Zeit immer dicker und verwandelt sich in einen dicken und rissigen Korkmantel. Die Korkzellen bilden sich ständig nach, so dass die Rinde, ähnlich wie bei der Korkeiche, in regelmäßigen Abständen geerntet werden kann. Wozu diese Rinde genutzt wird, das erklären wir im weiteren Textverlauf.

Der Amur-Korkbaum bietet dem Betrachter ein ca. 30 cm langes und gefiedertes Blatt. Die Blätter riechen stark würzig und sind von rauer und leicht behaarter Textur. Im Herbst bildet sich eine intensive goldgelbe Herbstfärbung.

Zwischen Juni und Juli erscheinen weiße Blütenrispen von ca. 12 cm Durchmesser. Sie sind von weißer Farbe und verströmen einen süßen Duft. Sie werden von Bienen und anderen bestäubenden Insekten sehr gerne angeflogen. Mehr dazu verraten wir Ihnen dann in der Kategorie für Bienenbäume. 

Ab Herbst bilden sich dann schwarze Beerenfrüchte, welche von Vögeln sehr gerne verzehrt werden. Der Amur-Korkbaum ist somit auch ein wichtiges Vogelschutzgehölz. Aber Vorsicht, denn es handelt sich um einen zweihäusigen Baum. Im Klartext heißt das, dass es sowohl männliche, als auch weibliche Bäume gibt. Sie müssen für einen Fruchtertrag also mehrere Pflanzen einplanen.

Dies sind die noch unreifen Früchte und die riesigen Blätter von Phellodendron amurense. Die Früchte werden im Herbst schwarz und von Vögeln sehr gerne angenommen.

Urheber:

Fotograf: Han van Meegeren
https://www.monumentaltrees.com/de/fotos/25791/
Standort: Zomerpark, Tilburg


Herkunft und Verbreitung

Wie sein Name bereits schließen lässt, kommt der Amur-Korkbaum, oder Phellodendron amurense, wie er auf botanisch heißt, aus dem Amur-Gebiet.

Es handelt sich dabei um ein riesiges Grenzgebiet zwischen Nordchina, Russland und Korea welches durch den Großen Fluss Amur durchzogen wird.

Dorf finden man sehr fruchtbare und feuchte Böden. Während des Sommers verzeichnet dieses Gebiet jedoch extreme Hitze und Trockenheit. Die Winter sind im Gegensatz dessen, jedoch sehr kalt und windig, so dass sich die Pflanzen der Amur-Region auf alle Extreme einstellen müssen. Aus diesem Grund sind die Pflanzen von dort besonders interessant für uns.

In Russland, China, Japan, Rumänien und Korea wird der Amur-Korkbaum forstlich stark angebaut und bewirtschaftet. In Nordamerika und Osteuropa wird Phellodendron amurense bereits sehr gerne als Straßenbaum verwendet, da seine Stresstoleranz gegenüber Abgase und Temperaturextreme enorm ist.


Es gibt sehr viele Korkbäume, aber nur der Amur-Korkbaum produziert solche schönen Korkplatten am Stamm, welche alle 10 Jahre geerntet werden können.

Auf diesem Bild sieht man die Korkleisten besonders schön.

Urheber:

Fotograf: Frank Gyssling

https://www.monumentaltrees.com/de/fotos/53736/
Standort: Pfaueninsel, Berlin


Holz- und Forstwirtschaft

In seiner oben beschriebenen Heimat kommt der Amur-Korkbaum in Mischwäldern vor. Am liebsten vergesellschaftet er sich in großen Laubmischwäldern mit Ahorn, Ulme und Eiche. Achten Sie jedoch auf einen Platz in einer sonnenbeschienenen Lichtung oder am Waldrand, da er sehr lichtbedürftig ist. Sobald die Bäume älter sind und sich Ihren Platz erobert haben, sind sie jedoch sehr konkurrenzstark und lassen sich auch von Rotbuchen nicht verdrängen.

Wichtig sind auch tiefgründige und humose Böden. Hierbei machen auch festere Lehmböden mit gelegentlicher Staunässe und Überschwemmungen nichts aus. Auch in Auewäldern fühlt sich Phellodendron amurense wohl. Weniger geeignet sind steinige oder sehr kalkhaltige Böden.

Das ringporige Holz ist mit unserem heimischen Rüster zu vergleichen. Es wartet mit einer wunderschönen Maserung zwischen dem dunkelbraunen Kernholz und dem hellgelben Splintholz auf. Das sehr harte und verrottungsfeste Holz bietet eine Rohdichte von 0,45 bis 0,53 g/qm.

Dieses wunderschöne Holz wird für den Möbelbau und die Kunsttischlerei verwendet. Da es sehr verrotungsfest ist und auch Öle, Farben und Lacke annimmt, kann es auch hervorragend für alle Möbel und Kunstwerke im Außenbereich eingesetzt werden.

In der Forstwirtschaft wird dieser Baum aber nicht nur für die Holzgewinnung und für die Imkerei verwendet. Er bietet auch durch seinen nachwachsenden Korkmantel eine zusätzliche und nachhaltige Gewinneinnahme. Dieser Korkmantel kann wie bei der Korkeiche immer wieder geerntet werden. Dieser geerntete Kork wird zermahlen und in der Korkindustrie für alle Korkprodukte genommen. Somit erfüllt der Amur-Korkbaum gleich drei wichtige Einsatzzwecke.




Hier lässt sich bereits erahnen, wie der Korkbaum im Wald wächst. Sobald die Bäume enger zueinander stehen, sind die Stämme bereits viel höher und gerader und die Krone bleibt schlanker.

Urheber:

Fotograf: Wim Brinkerink
https://www.monumentaltrees.com/de/fotos/53644/
Standort: jardin botanique de Liège, Liège


Verwendung in der Medizin

Sowohl der gemahlene Korkmantel, als auch der Pflanzensaft werden in der traditionellen chinesischen Medizin und in der Schulmedizin verwendet.

In der traditionellen chinesischen Medizin wird das Rindenpulver gegen Verdauungsbeschwerden eingesetzt.

In der Schulmedizin nimmt der Amur-Korkbaum mittlerweile eine sogar noch wichtigere Rolle ein. Das Extrakt wird zur Bekämpfung und Heilung verschiedener Krebsarten wie Bauchspeicheldrüsen,- Prostata,- Darm,- und Nierenkrebs eingesetzt.

Der Wirkstoff Nexrutin verhindert dabei eine Vernarbung des Tumorgewebes, so dass die Krebsmedikamente auf den Tumor einwirken können. Ist das Tumorgewebe einmal vernarbt, so hat man fast keine Chance mehr, da die Medikamente den eigentlichen Tumor nicht erreichen können.


Gesundheit und Resistenz

Viele Versuche als Straßenbaum in einigen Regionen Nordamerikas, Asiens und Osteuropas haben gezeigt, dass der Amur-Korkbaum absolut hitze- und trockenheitsverträglich ist. Somit kann man Phellodendron amurense ganz klar zu den Klimawandelgehölzen zählen.

Zudem beeindruckt seine Frosthärte. Nur gegen Spätfröste sollte im Jungpflanzenstadium geschützt werden. Nach ca. 2 bis 3 Standjahren ist aber auch diese Gefahr größtenteils gebannt.

Die Pflanzen werden weder durch Pilz, noch durch Läuse befallen. Nach jahrelangen Tests wurde dies an allen Standorten bestätigt. Raupen können den Baum zeitweise befallen, wenn der Druck durch bestimmte Wirtsraupen hoch ist. Dies ist jedoch selten der Fall. Zudem können Raupen durch verschiedene Mittel biologisch zuverlässig bekämpft werden, ohne dass bestäubende Insekten dabei Schaden nehmen.


Zukunft/Resümee

Nichts ist wichtiger für die Stadtgärtnereien und den Forst, als Hitze- und Trockenheitsverträgliche Pflanzen mit einer ausreichenden Frosthärte. Wenn diese Bäume dann auch noch eine Spättracht für die Imker über die Sommermonate bringen, so ist dieses Klimawandelgehölz sogar noch höher hervorzuheben!

Ich führe den Amur-Korkbaum nun seit zwei Jahren in meinem Sortiment und ziehe diese selbst aus dem Samen. Ich hatte nie Probleme mit Schädlingen oder Pilzen. Auch einen Raupenbefall hatte ich nie zu verzeichnen. Dies liegt vielleicht auch an den starken ätherischen Ölen im Blatt.

Ich kann Phellodendron amurense also jedem nur ans Herz legen. Er wurde innerhalb kurzer Zeit zu einem meiner absoluten Lieblingsbäume.

Zudem hatte ich auch immense Zuwachsraten zu verzeichnen und das bei einem Ausfall von weniger als 1 %. Das sind enorme Werte, auf die wir in Zukunft absolut setzen müssen!